Unsere Leidenschaft

Braukunst auf höchster Stufe.

Aus besten Rohstoffen und echter Brauhandwerkskunst entstehen Stiegl-Bierspezialitäten mit herausragendem Geschmack und einem guten Gewissen beim Genießen.

Stiegl-Brauwelt

Auf ein Bier in die Brauerei

In der Stiegl-Brauwelt kann Bier mit
allen Sinnen erlebt werden. Natürlich führt der
erste Weg in das Bier-Museum über
Stiegen, schließlich trägt die Stieglbrauerei
deshalb ihren Namen.

Tradition

In Familien­besitz seit 1492.

In der Salzburger Privatbrauerei wurde bereits Bier gebraut, bevor Leonardo da Vinci seine Mona Lisa malte und Kopernikus seine Schriften zum heliozentrischen Weltbild veröffentlichte.

Spitzenqualität

Nachhaltige Braukunst

Ein gutes Bier braucht neben besten
Rohstoffen und begeisterten Mitarbeiter:innen
vor allem auch eines: Zeit! Daher geben wir
unserem Bier exakt die Zeit zum Reifen, die
es benötigt, denn so viel Zeit muss sein.

Beste Rohstoffe
garantieren das beste Bier.

Kreative Vielfalt

Unsere Biere

Ideen und Leidenschaft für das Brauhandwerk lassen ein breites Spektrum des Geschmacks entstehen. Entdecken Sie unsere allseits beliebten Klassiker und lassen Sie sich von Spezialitäten und Sondereditionen begeistern.

Neues von Stiegl

Aktuelles

„Hotel Larimar“ in Stegersbach ist Burgenlands Bierwirt 2025

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. Im Burgenland erhielt diesmal das „Hotel Larimar“ den begehrten Titel.

Das „Landgasthaus Bedernik“ in Achau ist Niederösterreichs Bierwirt 2025

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In Niederösterreich erhielt diesmal das „Landgasthaus Bedernik“ den begehrten Titel.

Die „Oxenalm“ in Irdning-Donnersbachtal ist steirischer Bierwirt 2025

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In der Steiermark erhielt diesmal das Berggasthaus „Oxenalm“ den begehrten Titel.

Der „KreuzWirt“ in Villach ist Kärntens Bierwirt 2025

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In Kärnten erhielt diesmal der „KreuzWirt“ in Villach den begehrten Titel.

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Auszeichnungen für die heimische Bierkultur

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es zahlreiche Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen.

WorldStar Global Packaging Award 2025: Nachhaltige „Stieglitz“-Kiste ausgezeichnet

In der Stieglbrauerei setzt man im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie seit vielen Jahren auf die Verwendung von Recycling-Materialien. Dabei kommen auch immer wieder neue innovative Konzepte zum Einsatz. Im vergangenen Jahr hat man mit der Einführung der neuen 0,33-Liter Mehrwegflasche auch eine neue Getränkekiste präsentiert. Diese wurde jetzt als besonders nachhaltige, moderne Verpackungslösung von der World Packaging Organisation ausgezeichnet.

Erfolgreicher Start ins neue Jahr: Neun DLG-Goldmedaillen für Stiegl

Die Stieglbrauerei setzt 2025 ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte fort. Auch in diesem Jahr konnte das Salzburger Traditionsunternehmen beim internationalen Qualitätstest für Lebensmittel und Getränke der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit der Spitzenqualität seiner Produkte überzeugen.

Gemeinsam Gutes tun: Stiegl-Kronkorken sammeln und für warme Mahlzeiten einlösen

„Gutes TUN mit Stiegl“: Prämienpunkte können ab sofort auch für karitative Projekte eingelöst werden

Drei Silber-Sterne für Stiegl beim European Beer Star 2024

Nach den umfangreichen Verkostungs- und Bewertungsrunden durch internationale Experten strahlen in diesem Jahr für Stiegl drei silberne Sterne am Bier-Himmel.

„Hotel Larimar“ in Stegersbach ist Burgenlands Bierwirt 2025

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. Im Burgenland erhielt diesmal das „Hotel Larimar“ den begehrten Titel.

Das „Landgasthaus Bedernik“ in Achau ist Niederösterreichs Bierwirt 2025

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In Niederösterreich erhielt diesmal das „Landgasthaus Bedernik“ den begehrten Titel.

Die „Oxenalm“ in Irdning-Donnersbachtal ist steirischer Bierwirt 2025

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In der Steiermark erhielt diesmal das Berggasthaus „Oxenalm“ den begehrten Titel.

Der „KreuzWirt“ in Villach ist Kärntens Bierwirt 2025

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In Kärnten erhielt diesmal der „KreuzWirt“ in Villach den begehrten Titel.

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Auszeichnungen für die heimische Bierkultur

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronom:innen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es zahlreiche Gastwirt:innen, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte“ ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen.

WorldStar Global Packaging Award 2025: Nachhaltige „Stieglitz“-Kiste ausgezeichnet

In der Stieglbrauerei setzt man im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie seit vielen Jahren auf die Verwendung von Recycling-Materialien. Dabei kommen auch immer wieder neue innovative Konzepte zum Einsatz. Im vergangenen Jahr hat man mit der Einführung der neuen 0,33-Liter Mehrwegflasche auch eine neue Getränkekiste präsentiert. Diese wurde jetzt als besonders nachhaltige, moderne Verpackungslösung von der World Packaging Organisation ausgezeichnet.

Erfolgreicher Start ins neue Jahr: Neun DLG-Goldmedaillen für Stiegl

Die Stieglbrauerei setzt 2025 ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte fort. Auch in diesem Jahr konnte das Salzburger Traditionsunternehmen beim internationalen Qualitätstest für Lebensmittel und Getränke der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit der Spitzenqualität seiner Produkte überzeugen.

Gemeinsam Gutes tun: Stiegl-Kronkorken sammeln und für warme Mahlzeiten einlösen

„Gutes TUN mit Stiegl“: Prämienpunkte können ab sofort auch für karitative Projekte eingelöst werden

Drei Silber-Sterne für Stiegl beim European Beer Star 2024

Nach den umfangreichen Verkostungs- und Bewertungsrunden durch internationale Experten strahlen in diesem Jahr für Stiegl drei silberne Sterne am Bier-Himmel.

B2B

Unser Service auf einen Blick

Der persönliche Kontakt liegt uns am
Herzen! 150 zuverlässige „Bierfahrer:innen“
und 50 Mitarbeiter:innen im Technischen Service
sorgen für Dienstleistung auf höchster Stufe.

Unsere Heimat

Stieglbrauerei
Kendlerstraße 1
5017 Salzburg

+43 50 1492-0
office@stiegl.at

Unsere Heimat

Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH
Kendlerstraße 1 | 5017 Salzburg
+43 50 1492-0office@stiegl.at

So viel Zeit Muss sein.

Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns doch - hier gehts zum Kontaktformular